AUSGEBUCHT - nächste Trainerausbildung Frühling/Sommer
2022
Die aktuell umfangsreichste SchaSu-Trainer/in Ausbildung in der Schweiz.
Eine zeitgemässe und umfassende Ausbildung für alle Interessierten mit nachgewiesener Hundetrainer/in-Erfahrung.
SchaSu bereichert nicht nur die etablierte Hundesport-Szene, sondern wird von immer mehr Hundehaltenden auch als willkommene Ergänzung zur typengerechten Beschäftigung von Hunden geschätzt und praktiziert. Auch (reine) Familien- und/oder nur sporadisch an Plauschgruppen-Unterricht teilnehmende Hunde sind schnell und nachhaltig für’s SchaSu zu begeistern. Gerade die Nasenarbeit ist für fast jeden Hund eine sinnvolle und wertvolle Beschäftigung
Um all diesen sehr unterschiedlichen Interessentengruppen gerecht werden zu können, ist eine fundierte Ausbildung im Anleiten der Hundeführer/innen wie auch im korrekten Aufbau der Trainingsanlagen, der Hunde und der Hundeführer/innen wichtig. In unserer Trainer/in- Ausbildung werden Dir alle diese wichtigen Elemente genaustens erklärt und vermittelt. Im praxisfokussierten Unterricht kannst Du Dir ein gutes Fundament an Wissen und Können als Trainer/in aneignen. Dabei ist uns ist ein fairer, belohnungsorientierter und individueller Aufbau der Hunde wichtig.
Zur Hauptreferentin: Nadine Ammann ist bereits seit 10 Jahren in verschiedenen Trainerausbildungen tätig und hat sich auf die praxisbezogene Arbeit spezialisiert. Mit ihren Hunden macht sie neben diversen anderen Sportarten auch sehr aktiv SchaSu. Sie durfte bereits etliche Prüfungen in unterschiedlichen Disziplinen erfolgreich absolvieren und bestehen und nahm im 2019 mit 3 Hunden an den Internationalen ZOS-Qualifikationen teil, wobei sie sich mit 2 Hunden für das Finale qualifizierte und den 3. und 7. Schlussrang erreichte. Sie führt aktuell 5 Hunde im SchaSu. Neben der Instruktorinnen Tätigkeit begleitet sie wöchentlich um die 30 Teams im SchaSu in ihrer Hundeschule.
Eine aufgestellte, motivierte und erfahrene Instruktorin wird dich durch diese Trainerausbildung begleiten und dich in die Welt der Nasenarbeit einführen und hoffentlich auch mit dem SchaSu-Virus infizieren.
Inhalt:
· Zeitgemässer und systemunabhängiger Aufbau
· Viele Praxistage mit folgenden Themen: Aufbauvarianten der verschiedenen Sparten (Zone, Brockenhaufen, Päckenstrasse), Belohnungssysteme, schrittweiser Trainingsaufbau, Fehlererkennung und Verleitungstraining, Geruchsdifferenzierung, Trainings Planung, Organisation einer Prüfung, Aufbau der verschiedenen Anlagen uvm.
· Workshops zum selbst ausarbeiten, Aufgabenstellungen und viele Beispiele via Videos/Bilder und interaktiven Learning Apps
· Videoanalysen (Fehleranalysen beim Hund und Halter/in)
· Trainingsziele definieren
· Übungen im Alltag die für das SchaSu relevant sind (Homework)
· Betreute Webinare im 1:1 Unterricht
· Wertvolle Teamsitzungen/Trainergespräche mittels Zoom-Meeting auf freiwilliger Basis
· Repetition Notfallmanagement, Update von möglichen Verletzungen die im SchaSu vorkommen können.
· Warm up and Cool down, Vorbeugen von Verletzungsrisiken und kurze Repetition der Anatomie und Physiologie in Theorie und Praxis
· Refreshing in Methodik/Didaktik
· Umgang mit schwierigen/problematischen Hunden im SchaSu
· Umfangreiches Skript und hilfreiche Trainingskarten
· Teilnehmerzertifikat/Prüfungsurkunde/Trainerausweis
· Unterstützung auch nach der Ausbildung bei Fragen, Problemen und Kundengewinnung
· und vieles mehr
Voraussetzungen:
· Bereits vorhandene Trainerausbildung oder Nachweis einer längeren Trainer/in Tätigkeit in einem Verein/Hundeschule mit Quereinsteigertest. (Über die Gleichwertigkeit entscheidet die Kursleitung)
· 16 Jahre alt
· Führen eines eigenen oder eines sehr vertrauten Fremd-Hundes während den Praxistagen.
Daten:
Juli/August |
Quereinsteigertest (nicht obligatorisch für jene mit einer bereits abgeschlossenen Trainerausbildung)
|
Nadine Ammann |
Individuelles Aufgebot |
Samstag 28.08.2021 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
13.00 - 19.00 Uhr |
Sonntag 29.08.2021 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
13.00 - 19.00 Uhr |
Samstag 11.09.2021 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
13.00 - 19.00 Uhr |
Sonntag 03.10.2021 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
12.00 - 18.00 Uhr |
Freitag 15.10.2021 |
SchaSu Anlagen richtig stellen Theorie (Webinar)
|
Nadine Ammann und Team |
19.00 - 21.00 Uhr |
Samstag 23.10.2021 |
Teamsitzung online
|
Nadine Ammann und Team |
20.00 - 21.00 Uhr |
Mittwoch 10.11.2021 |
Notfallmanagement Theorie (Webinar)
|
Dr. med. vet. Christina Sigrist
|
19.00 - 21.00 Uhr |
Freitag 03.12.2021 |
Refresh-Kurs Methodik/Didaktik (Webinar)
|
Barbara Feer |
19.00 - 21.00 Uhr |
Mittwoch 08.12.2021 |
SchaSu Theorie (Webinar)
|
Nadine Ammann und Team |
19.00 - 21.00 Uhr |
Sonntag 12.12.2021 |
Teamsitzung online
|
Nadine Ammann und Team |
18.00 - 20.00 Uhr |
Freitag 07.01.2022 |
SchaSu Theorie (Webinar)
|
Nadine Ammann und Team |
19.00 - 21.00 Uhr |
Sonntag 23.01.2022 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
11.00 - 15.00 Uhr |
Mittwoch 09.02.2022 |
Update Anatomie/Physiologie Theorie (Webinar)
|
Desiree Baschnagel www.db-dogbalance.ch |
19.00 - 21.00 Uhr |
Samstag 19.02.2022 |
Warm up – Cool down Praxistag |
Desiree Baschnagel www.db-dogbalance.ch |
13.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag 25.02.2022 |
SchaSu Theorie (Webinar)
|
Nadine Ammann und Team |
19.00 - 21.00 Uhr |
Samstag 05.03.2022 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
13.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag 06.03.2022 |
Teamsitzung online
|
Nadine Ammann und Team |
18.00 - 20.00 Uhr |
Sonntag 20.03.2022 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
11.00 - 15.00 Uhr |
Sonntag 26.03.2022 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
11.00 - 16.00 Uhr |
Sonntag 27.03.2022 |
Teamsitzung online
|
Nadine Ammann und Team |
19.00 - 21.00 Uhr |
Sonntag 10.04.2022 |
SchaSu Praxistag
|
Nadine Ammann und Team |
13.00 - 19.00 Uhr |
Sonntag 01.05.2022 |
Prüfungstag |
Nadine Ammann und externe Experten |
09.00 - 18.00 Uhr nach Aufgebot |
Weitere Infos:
Ausführungsort: Hundeplatz Dogscool, Bodenfeldstrasse 6, 5643 Sins/AG
Kursleitung: Nadine Ammann und Team
Angebot: Den Teilnehmer/innen steht es frei in den SchaSu Lektionen der Hundeschule Dogscool mitzuhelfen um sich in der Tätigkeit als Trainer/in zu schulen.
Kosten:
Ausbildung: SFr. 1900.00
(8.5 Praxistage, 7 Webinare und 4 freiwillige Teamsitzungen, inkl. Getränke/Lunch-Verpflegung während den Praxistagen)
Zahlungsvarianten: Variante 1: 1900.00 per Kursstart / Variante 2: 10 x 190.00 monatlich
Prüfungsgebühr: SFr. 100.00
Quereinsteigerprüfung: SFr. 100.00
Anmeldungen via Post an: Nadine Ammann, Weingasse 8, 5612 Villmergen senden oder das Onlineformular auf www.Dogscool.ch verwenden.